OTS BAU ist eine antrags- und objektorientierte Standardsoftware im Bereich Bauaufsicht und Baugenehmigungsverfahren.
Sie dient der wirtschaftlichen Vorgangsbearbeitung in der öffentlichen Verwaltung sowie der Zusammenarbeit mit allen beteiligten Stellen.
Dabei ist OTS BAU vollständig in den Prozess des Digitalen Bauantrags integrierbar und unterstützt medienbruchfreie Antragsbearbeitung nach dem Onlinezugangsgesetz (OZG).
Landesportalanbindungen (Standard XBau und XTA)
Integrierte eBauakte+
Digitale Einbindung aller Beteiligten über Online-Module
Neben dem Grundprodukt „BAU“ können nach dem Baukastenprinzip folgende Module zusätzlich erworben werden:
Über die Schnittstelle zum Digitalen Bauantrag (2) können neue Bauanträge (Antragsdaten), die digital beim Landratsamt eingegangen sind oder dort erfasst wurden, direkt in das eigene Modul Bauantragsverwaltung der kreisangehörigen Kommune (1) übernommen werden. Eine Statusanzeige ermöglicht die Einsicht zum aktuellen Bearbeitungsstand der eingegangenen Bauanträge. Begleitdokumente zu den Anträgen (z. B. Pläne, Baubeschreibungen, Nachweise, Gutachten) können über einen Link auf die jeweilige Bauakte der Genehmigungsbehörde abgerufen werden.
Vorteile:
Direkter Aufruf des Web-Portals des Landratsamts (z.B. OTS BAU über Auskunft+/Beteiligung+)
Tagesaktueller Import der Bauantragsdaten aus dem Datenbestand des Landratsamts
Importiert werden neben den Aktenzeichen auch Angaben zur Antragsart, zum Bauvorhaben, die Beteiligten wie Bauherr, Entwurfsverfasser, Nachbarn, die Lage, Gebäudeart u.v.m.
Aktualisierung des Antragsstatus bei erfolgter Genehmigung/Ablehnung
Zugriff auf antragsbegleitende Dokumente und Pläne über das Web-Portal der Genehmigungssoftware (z.B. OTS BAU Auskunft+/Beteiligung+) des zuständigen Landratsamts
Nach einer langen Pause fand im Juli erstmalig in den historischen Mauern des Gut Wöllrieds in der Nähe von Würzburg wieder eine OTS-BAU-Kundenfachtagung statt. Eingeladen von der AKDB, der KommIT, der OTS sowie der RIWA konnten sich über 100 Teilnehmer einen Tag lang in offener Atmosphäre und bei gutem Catering austauschen, diskutieren und spannende Produktneuerungen kennenlernen. Dabei im Fokus: natürlich das OTS-BAU Baugenehmigungsverfahren. Aber auch spannende Vorträge beispielsweise zum Zukunftsthema 3D-Visualisierung und Digitaler Zwilling, zum Umgang mit Sicherheit und Datenschutz in der Software sowie zur Beteiligung kreisangehöriger Kommunen am digitalen Bauantrag rundeten das Vortragsprogramm ab. Interessierte finden hier nochmal eine detaillierte Agenda zum Nachlesen.
Zum Schluss sind wir uns alle einig, ein so informativer Tag in dieser wunderschönen Location bei bestem Wetter ruft nach einer schnellen Neuauflage. Daher freuen wir uns schon jetzt auf die OTS Kundenfachtagung im nächsten Jahr, die für den Juli 2024 geplant ist.