Ein Mann mit Headset telefoniert an seinem Arbeitsplatz und grinst, während er in den Computer schaut.

 

Schulung & Support

Wir helfen Ihnen gerne

Bei RIWA bieten wir Ihnen nicht nur innovative und individuelle Geoinformationssysteme, sondern zeigen Ihnen auch wie Sie diese richtig nutzen können. Daher finden unsere Schulungstage regelmäßig in Ihrer Nähe statt. Zudem können Sie jederzeit, bei Ihnen oder online, eine individuelle Schulung buchen, in der wir ganz nach Ihren Anforderungen Themenschwerpunkte setzen. Bei allen weiteren Fragen profitieren Sie von der persönlichen Betreuung unseres kompetenten Teams.

Unsere technisch und fachlich versierten Mitarbeiter helfen Ihnen werktags per Telefon oder Fernwartung gerne weiter.
 

Hotlinezeiten GIS-Zentrum

  • Mo - Do:  08:00 - 12:00 Uhr  &  13:00 - 17:00 Uhr
  • Fr:             08:00 - 14:00 Uhr
     

Gerne können Sie uns Ihre Anfrage auch per Service-Ticket senden.
 

 

Über 50 Schulungstage im Jahr

Über 40 individuelle Schulungen im Monat

Über 20 hilfsbereite & kompetente Köpfe

Schulungen

Das schulen wir

Erfahren Sie mehr zu den Inhalten unserer Schulungen und wie diese aufgebaut sind.

Termine

Besuchen Sie unsere Schulungen

Wählen Sie einen Termin und buchen Sie Ihre nächste Schulung.

Ansprechpartner

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Sie haben Fragen? Unser Support-Team hilft Ihnen gerne weiter.

Ihre Vorteile

Drei Standortnadeln, zwei blaue und eine graue.
Verschiedene Schulungsorte und -formate
Graues Icon einer Dartscheibe mit einem blauen Pfeil in der Mitte.
Kunden- und fachspezifische Schulungsinhalte
Ein graues Icon einer Person mit einer blauen Sprechblase, die drei Punkte enthält.
Unsere eigenen Mitarbeiter schulen Sie
Graues Icon einer Stoppuhr mit einer ablaufenden Zeit, die blau hinterlegt ist.
Kurze Supportantwortzeiten
Graues Icon eines Klemmbretts mit drei Punkten links und einem blauen Fragezeichen.
Ihre Anregungen bedenken wir bei Produktentwicklungen
Drei Standortnadeln, zwei blaue und eine graue.
Verschiedene Schulungsorte und -formate
Graues Icon einer Dartscheibe mit einem blauen Pfeil in der Mitte.
Kunden- und fachspezifische Schulungsinhalte
Ein graues Icon einer Person mit einer blauen Sprechblase, die drei Punkte enthält.
Unsere eigenen Mitarbeiter schulen Sie
Graues Icon einer Stoppuhr mit einer ablaufenden Zeit, die blau hinterlegt ist.
Kurze Supportantwortzeiten
Graues Icon eines Klemmbretts mit drei Punkten links und einem blauen Fragezeichen.
Ihre Anregungen bedenken wir bei Produktentwicklungen

 

Schulungen

 

GIS-Grundlagenschulung

RIWA Modul- & App-Schulung

TERA Programm-Schulung

GIS-Grundlagenschulungen

An regelmäßigen und fest terminierten Schulungstagen erlernen Sie in unseren Grundlagenschulungen (Basis & Intensiv) die Grundlagen im RIWA GIS-Zentrum.

Die Basis- und Intensiv RIWA GIS-Zentrum Grundlagenschulungen sind miteinander kombinierbar. Sie können diese einzeln oder im Paket an einem Tag buchen.
 

Kosten

Basis- oder Intensivschulung

  • 1. Teilnehmer einer Behörde 180,00 Euro*
  • Jeder weitere Teilnehmer derselben Behörde 150,00 Euro*

Basis- und Intensivschulung

  • 1. Teilnehmer einer Behörde 360,00 Euro*
  • Jeder weitere Teilnehmer derselben Behörde 300,00 Euro*

Im Preis enthalten sind Schulungsunterlagen, Getränke und kleine Snacks.

* zzgl. MwSt.
 

Stornierung

Bis 3 Tage vorher kostenfrei stornierbar. Bei späterer Stornierung oder Nichtteilnahme werden Stornierungsgebühren in Höhe von 50 % des Auftragswertes in Rechnung gestellt.

Schulungsort

In der Regel finden unsere RIWA GIS-Zentrum Grundlagenschulungstage in der Nähe unserer Niederlassungen an den folgenden Örtlichkeiten statt:

  • Amberg, RIWA Niederlassung
  • Erding, VHS
  • Kempten, secum GmbH 
  • Rosenheim, VHS
  • Augsburg, Schulungsräume AKDB
  • Würzburg, AKDB

Eine genaue Wegbeschreibung, Parkmöglichkeiten sowie weitere Details teilen wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung schriftlich mit.
 

Teilnehmeranzahl

Max. 10 Personen
 

Termine & Anmeldung

Terminübersicht 1. Halbjahr 2025

Das RIWA GIS Training Basis vermittelt das nötige Grundwissen zu den wichtigsten Funktionen im RIWA GIS-Zentrum. Wir empfehlen es jedem, der noch nicht mit einem Geoinformationssystem gearbeitet hat.

Inhalte

  • Allgemeines und Anmeldung
  • Aufbau des Webclients
  • Arbeit mit der Werkzeugleiste
  • Theoretische Einführung in Geoinformationssysteme und Geodaten
  • Verwendung von Navigations- und Sichtbarkeitsprofilen
  • Arbeit mit Modulen am Beispiel des ALKIS-Moduls

Terminübersicht

Kempten, scum GmbH: 29.01.2025 | 19.03.2025 | 14.05.2025 | 09.06.2025
- Fragen & Anmeldeformular an: memmingen@remove-this.riwa.de

Amberg, RIWA GmbH: 15.01.2025 | 09.04.2025 | 16.07.2025
- Fragen & Anmeldeformular an: amberg@remove-this.riwa.de

Augsburg, AKDB: 26.02.2025 | 24.06.2025
- Fragen & Anmeldeformular an: memmingen@remove-this.riwa.de

Erding, VHS: 19.02.2025 | 02.04.2025 | 16.07.2025
- Fragen & Anmeldeformular an: wuerzburg@remove-this.riwa.de

Würzburg, AKDB: 14.01.2025 | 28.05.2025
- Fragen & Anmeldeformular an: wuerzburg@remove-this.riwa.de

Rosenheim, VHS: 05.02.2025 | 21.05.2025 | 09.07.2025
- Fragen & Anmeldeformular an: wuerzburg@remove-this.riwa.de

Voraussetzungen

  • Grundlegende PC-Kenntnisse
     

ONLINESCHULUNGEN

15.01.2025 (RO) | 12.02.2025 (MM)
12.03.2025 (RO) | 09.04.2025 (MM)
07.05.2025 (RO) | 04.06.2025 (MM)
02.07.2025 (RO) | 30.07.2025 (MM)
Fragen & Anmeldungen an:
Team RO: rosenheim@remove-this.riwa.de
Team MM: memmingen@remove-this.riwa.de

Wenn Sie über die Basis hinaus Ihre Arbeit im RIWA GIS-Zentrum erweitern möchten, empfehlen wir Ihnen die Intensiv Schulung, die idealerweise als Fortsetzung an das Basis Training anschließt.

Inhalte

  • Arbeit mit Zeichenebenen
  • Einführung in die Arbeit mit dem Werkzeugkasten
  • Erläuterung der Zeichenfunktionen
  • Darstellungseigenschaften
  • Konstruktionswerkzeuge
  • Bemaßungen
  • Selektion und Verschneidung

Terminübersicht

Kempten, scum GmbH: 29.01.2025 | 19.03.2025 | 14.05.2025 | 09.06.2025
- Fragen & Anmeldeformular an: memmingen@remove-this.riwa.de

Amberg, RIWA GmbH: 15.01.2025 | 09.04.2025 | 16.07.2025
- Fragen & Anmeldeformular an: amberg@remove-this.riwa.de

Augsburg, AKDB: 26.02.2025 | 24.06.2025
- Fragen & Anmeldeformular an: memmingen@remove-this.riwa.de

Erding, VHS: 19.02.2025 | 02.04.2025 | 16.07.2025
- Fragen & Anmeldeformular an: wuerzburg@remove-this.riwa.de

Würzburg, AKDB: 14.01.2025 | 28.05.2025
- Fragen & Anmeldeformular an: wuerzburg@remove-this.riwa.de

Rosenheim, VHS: 05.02.2025 | 21.05.2025 | 09.07.2025
- Fragen & Anmeldeformular an: wuerzburg@remove-this.riwa.de

 

Voraussetzungen

  • Grundlegende PC-Kenntnisse
  • RIWA Basisschulung
     

ONLINESCHULUNGEN

15.01.2025 (RO) | 12.02.2025 (MM)
12.03.2025 (RO) | 09.04.2025 (MM)
07.05.2025 (RO) | 04.06.2025 (MM)
02.07.2025 (RO) | 30.07.2025 (MM)
Fragen & Anmeldungen an:
Team RO: rosenheim@remove-this.riwa.de
Team MM: memmingen@remove-this.riwa.de

 

RIWA Modul- & App-Schulung

Sie haben zu jederzeit die Möglichkeit eine individuelle Schulung für Ihre Kommune zu vereinbaren. Die Schulungsthemen können Sie dazu je nach Bedarf auswählen und mit unserem Schulungsleiter inhaltliche Schwerpunkte festlegen. Nachfolgenden finden Sie eine Auswahl von möglichen Schulungen und Inhalten, weitere gestalten wir mit Ihnen gerne auf Anfrage. Zudem haben Sie immer die Auswahl zwischen einer "Allgemeinen Schulung" oder einem "Workshop".
 

Allgemeine Schulung

  • Interaktives Arbeiten auf Demodaten
  • Ausführliches Handout zu den Schulungsinhalten
  • Erlernen der Funktionen anhand passender Beispiele
  • Vor allem für Grundlagenschulungen geeignet
     

Workshop

  • Nutzung Ihrer eigenen Daten
  • Einarbeiten ausgewählter Praxisbeispiele
  • Fokus auf individuell festgelegte Themenschwerpunkte
  • Vor allem für Modul- und App-Schulungen geeignet

Schulungsort und -form

Ob online oder offline vor Ort bei Ihnen oder in unseren Niederlassungen - alles ist möglich. Sprechen Sie uns an.
 

Kosten

Wir erstellen Ihnen je nach Schulungsumfang und -form ein individuelles Angebot.
 

Termine & Anmeldung

Schreiben Sie uns eine E-Mail an support@remove-this.riwa.de

Wir bieten Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Teilnahme an einer Onlineschulung. Sprechen Sie uns einfach an. Nähere Informationen erhalten Sie von unserem Support-Team unter support@remove-this.riwa.de.

Virtueller Schulungsraum

Wir nutzen virtuelle Schulungsräume bei GIS-Grundlagenschulungen oder mehreren Teilnehmern.

Ablauf:

  • Sie treten von Ihrem eigenen Arbeitsplatz einem virtuellen Schulungsraum bei. Hier präsentiert der Schulungsleiter die Inhalte.
  • Bei Beispielaufgaben werden Sie vom Schulungsleiter unterstützt.
  • Direkte Kommunikation mit dem Schulungsleiter ist jederzeit per Chat, VoIP oder Telefon möglich.

Remote-Zugriff

Eine Schulung via Remote-Zugriff eignet sich vor allem für individuelle Schulungen mit wenigen Teilnehmern.

Ablauf:

  • Der Schulungsleiter schaltet sich per Fernwartung auf Ihren PC.
  • Im direkten Gespräch werden Ihnen die Schulungsinhalte erläutert.

Lernen Sie Ihre Daten zu visualisieren. Mit dem RIWA Modul 3D lassen sich stadtplanerische Aspekte selbst durchführen. Mit den visuellen Analysefunktionen und Planungsbestandteilen können Sie Ihre Daten darstellen, erlebbar machen sowie Entscheidungsgrundlagen schaffen.

Inhalte

  • Ebenen-/Modulkopplung zwischen 2D- und 3D-Ansicht
  • Visuelle Analysen (Schattensimulation, Fußgängermodus, Virtueller Rundflug, Sichtbarkeitsanalysen)
  • Zeichen- und Planungsfunktionen (3D-Gebäude erstellen, 3D-Modelle importieren)
  • Projekte freigeben

Voraussetzungen

  • Grundlegende PC-Kenntnisse
  • RIWA Basis & Intensivschulung
  • Gute GIS-Kenntnisse
     

Schulung anfragen

Lernen Sie unser RIWA Modul Bauantragsverwaltung kennen, um zielgerichtet damit zu arbeiten. Der Fokus liegt dabei auf dem Anlegen von Daten, dem Verwalten und Dokumentieren von Detailangaben sowie dem Erstellen von Dokumenten und deren möglichen Auswertung.

Inhalte

  • Modulaufbau und Darstellung in der Karte
  • Anlegen eines Bauantrags
  • Erfassen von Zusatzdaten
  • Eingabe der Bauantragsdetails (Flurstück, Bauherr, Entwurfsverfasser, etc.)
  • Erstellen von Formularen und Dokumenten
  • Möglichkeiten zur Auswertung

 

Voraussetzungen

  • Grundlegende PC-Kenntnisse
  • RIWA Basisschulung
     

Schulung anfragen

Erfahren Sie, wie Sie sich mit dem RIWA Modul Bäume einen Überblick über Ihren Baumbestand verschaffen. Wir zeigen Ihnen den idealen Einsatz der einzelnen Funktionen, um notwendige Maßnahmen einzuleiten, im Blick zu behalten und zu dokumentieren. 

Inhalte

  • Hauptmasken des Moduls
  • Darstellung in der Karte
  • Erläuterungen zu erfassten Daten und zur Systematik der Schadbewertung
  • Dokumentation von Kontrollen und Maßnahmen
  • Suche, Daten-Filter, Analyse
  • Erstellung von Aufträgen und Berichten
  • Dazwischen immer wieder Übungen

Voraussetzungen

  • Grundlegende PC-Kenntnisse
  • RIWA Basisschulung
     

Schulung anfragen

Mit der RIWA Baumkontroll-App können Sie im Außendienst einfach auf Ihre bestehenden Daten zugreifen. In der Schulung lernen Sie, wie Sie die App zeitsparend für sich nutzen können. Dabei spielt insbesondere das Erfassen der Bäume vor Ort und das Anlegen von Kontrollen eine Rolle.

Inhalte

  • Grundlegende Vorarbeiten in der KartenApp über die Bereitstellung von Karten für die Offline-Arbeit in der Baumkontroll-App
  • Menüführung/ Einstellungen
  • Datenmanagement (Import/ Hochladen der Baumdaten)
  • Kontrolle von Bäumen über die Karte und aus der Listenansicht heraus
  • Erfassung von Einzelbäumen und Baumgruppen mit Verortung (über Karte oder GPS)
  • Maßnahmenabnahme
  • Zeit zum Üben (Kartenbereitstellung, Erfassung, Kontrolle, Maßnahmen)

Voraussetzungen

  • Grundlegende PC-Kenntnisse
  • RIWA Basisschulung

Optional

  • Kenntnisse über die KartenApp
     

Schulung anfragen

Wir zeigen Ihnen die Funktionen des RIWA Moduls Bebauungsplan, insbesondere wie Sie Informationen darin abrufen und die Sachdaten und Geltungsbereichen einsehen können. Optional bieten wir Ihnen die Möglichkeit das Georeferenzieren von Rasterplänen zu erlernen.

Inhalte

  • Modulaufbau und Darstellung in der Karte
  • Abrufen der Daten aus der Sachdatenmaske
  • Planabfrage über Flurkarte (Georeferenzierte Planabfrage)
  • Erstellung von Sachdaten und Geltungsbereichen
  • Optional: Georeferenzieren von Rasterdaten

Voraussetzungen

  • Grundlegende PC-Kenntnisse
  • RIWA Basisschulung

Von Vorteil

  • Kenntnisse im Umgang mit Bildbearbeitungsprogrammen (sofern Georeferenzieren von Rasterdaten benötigt wird)
     

Schulung anfragen

Bei dieser Schulung werden die Modulteile Herstellungs- und Erschließungsbeitrag kombiniert. Beide können zusammen oder unabhängig voneinander besucht werden. Wir empfehlen darauf aufbauend eine Schulung des Finanzmoduls im Anschluss.

Inhalte

  • Modulaufbau und Darstellung in der Karte

Herstellungsbeitrag

  • Erfassen der Satzungen
  • Anlegen eines Flurstücks mit anrechenbaren Flächen
  • Berechnung des Herstellungsbeitrags
  • Erstellung des Beitragsbescheids

Erschließungsbeitrag

  • Erfassen der Erschließungsmaßnahme
  • Zuweisen der Flurstücke und Berechnung des Flächenansatzes
  • Berechnung der Erschließungsbeiträge
  • Erstellen der Beitragsbescheide

 

Voraussetzungen

  • Grundlegende PC-Kenntnisse
  • RIWA Basisschulung
  • Kenntnisse im Beitragsrecht
     

Schulung anfragen

Unser Team vermittelt Ihnen das Verständnis für das RIWA Modul Friedhof, um Ihre Daten digital zu verwalten. Die Erfassung verschiedener Daten und das Erzeugen von Dokumenten stehen dabei ebenso auf dem Plan, wie die Kontrollfunktionen und das Maßnahmenmanagement. 

Inhalte

  • Modulaufbau und Darstellung in der Karte
  • Erfassen von Graberwerb, Grabbelegung, Grabübertragung, Grabauflösung
  • Erzeugen von Dokumenten (Gebührenbescheid, Graburkunde, Verlängerungsanschreiben, Instandsetzungsaufforderungen…)
  • Erstellen von Grabkontrollen („Rüttelproben“) und Erfassen von Mängeln
  • Optional: Fortführung des Katasters
  • Optional: Übergabe der Gebühren an das Modul Finanzen

 

Voraussetzungen

  • Grundlegende PC-Kenntnisse
  • RIWA Basisschulung

Von Vorteil

  • RIWA Intensivschulung
     

Schulung anfragen

Aufgrund des Umfangs kann diese Schulung auf zwei Termine gelegt werden. Erlernen Sie zunächst Ihre Grünflächen zu strukturieren bzw. Teilflächen und Objekte zu erfassen und anzulegen. Im zweiten Schritt dreht sich alles um die Pflege der Anlage und das Maßnahmenmanagement.

Inhalte

  • Hauptmasken des Moduls
  • Darstellung in der Karte
  • Erläuterungen zur Modulsystematik anhand eines Beispiels
  • Herangehensweisen bei der Erfassung von Flächen und Objekten
  • Übungsteil: Erfassung einer Grünfläche durch die Kursteilnehmer
  • Empfehlungen für Herangehensweisen und für Vorarbeiten
  • Erstellen von Pflegepaketen und Maßnahmenmanagement

Voraussetzungen

  • Grundlegende PC-Kenntnisse
  • RIWA Basis

Von Vorteil

  • RIWA Intensivschulung
  • Kenntnisse im Umgang mit Zeichenebenen und Shape-Dateien
  • Schulung Modul Vermessung / Erfassung per GPS-Gerät
     

Schulung anfragen

 

Einer unserer Spezialisten zeigt Ihnen, wie Sie im Außendienst mit der RIWA KartenApp auf Ihre Geodaten zugreifen und von vielen nützlichen Funktionen profitieren können. Da sie als Grundlage für alle Kontroll-Apps dient, bieten wir gerne eine Kombination mit der passenden Schulung an.

Inhalte

  • Vorstellung des KartenApp Menüs
  • Erläuterung der Kartenfunktionen (Zoomen, Suche, Standort, Objektinformationen, Messen)
  • Anwendung von Geonotizen

 

Voraussetzungen

  • Grundlegende PC-Kenntnisse
  • Tablet mit installierter KartenApp
     

Schulung anfragen

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Spielplätze mit Objekten und Ausstattungsgegenständen erfassen und gleichzeitig ein Kontrollintervall einrichten. Dabei vermitteln wir einen Überblick über die unterschiedlichen Funktionen, mit denen Sie unter anderem Maßnahmen dokumentieren, einleiten oder überblicken.

Inhalte

  • Hauptmasken des Moduls
  • Darstellung in der Karte
  • Dokumentation von Kontrollen und Maßnahmen
  • Erfassung eines Spielplatzes anhand eines Beispiels
  • Übung: Teilnehmer erfassen einen Spielplatz
  • Erstellung von Aufträgen und Berichten

Voraussetzungen

  • Grundlegende PC-Kenntnisse
  • RIWA Basisschulung

Von Vorteil

  • RIWA Intensivschulung
     

Schulung anfragen

Mit der RIWA Spielplatzkontroll-App lässt sich im Außendienst auf die Daten der einzelnen Objekte und Gegenstände bei der Kontrolle zugreifen. Wir zeigen Ihnen die einfache Nutzung der vorhandenen Daten sowie die Neuerfassung, Kontrolle und das Einstellen von Maßnahmen. 

Inhalte

  • Grundlegende Vorarbeiten in der KartenApp über die Bereitstellung von Karten für die Offline-Arbeit in der Spielplatzkontroll-App
  • Menüführung / Einstellungen
  • Datenmanagement (Import / Hochladen der Spielplatzdaten)
  • Kontrolle von einem Spielplatz über die Karte und aus der Listenansicht heraus
  • Mobile Erfassung von Spielgeräten
  • Maßnahmenabnahme
  • Zeit zum Üben (Kartenbereitstellung, Erfassung, Kontrolle, Maßnahmen)

Voraussetzungen

  • Grundlegende PC-Kenntnisse
  • RIWA Basisschulung

Optional

  • Kenntnisse über die KartenApp
     

Schulung anfragen

In dieser Schulung widmen wir uns der Digitalisierung Ihres analogen Verzeichnisses. Im Anschluss können Sie Neuwidmungen, Berichtigungen und Einziehungen umsetzen. Sofern bereits digitale Daten vorliegen, kann der Fokus auf die Fortführung und Aktualisierung gelegt werden.

Inhalte

  • Modulaufbau und Darstellung in der Karte

Widmungen, Berichtigungen, Einziehungen

  • Anlegen einer Verfügung und Bekanntmachung
  • Anlegen einer Eintragungsverfügung
  • Anlegen/Berichtigen eines Bestandsblattes
  • Einziehung
  • Verortung der Straßenzüge in der Karte

Optional

  • Vorgehensweise bei Erstübernahme analoger Daten
  • Grundlegende PC-Kenntnisse
  • RIWA Basisschulung
  • Gute theoretische Kenntnisse im Bayerischen Straßen- und Wegerecht

Von Vorteil

  • RIWA Intensivschulung
     

Schulung anfragen

 

In dieser Schulung erarbeiten wir mit Ihnen die Voraussetzungen für ein strukturiertes Straßenkontrollraster und beginnen bereits gemeinsam mit der Erfassung.  Später fungiert das fertige Straßenkontrollraster z.B. als Grundlage für die Arbeit mit der RIWA Straßenkontroll-App.

Inhalte

  • Einführung in die Funktionsweise des Moduls
  • Vorstellung der Straßenkontroll-App
  • Aufbau einer sinnvollen Kontrollstruktur
  • Erfassung des Straßenkontrollrasters

 

Voraussetzungen

  • Grundlegende PC-Kenntnisse
  • RIWA Basis & Intensivschulung
  • Grundidee zum eigenen Kontrollplan
  • Bestehendes Knoten-Kanten-Modell ist von Vorteil
     

Schulung anfragen

Nachdem zuvor das Straßenkontrollraster erstellt wurde, baut diese Schulung weiterführend darauf auf. Im Näheren geht es um die Durchführung von Kontrollen mit der RIWA Straßenkontroll-App und dem Erfassen von Schäden durch den Außendienst.

Inhalte

  • Überprüfen des bestehenden Kontrollrasters
  • Vorbereitungen in der KartenApp
  • Grundfunktionen der Straßenkontroll-App
  • Durchführen einer Straßenkontrolle
  • Dokumentation und Bearbeitung von Schäden

Voraussetzungen

  • Grundlegende PC-Kenntnisse
  • Vorhandenes Kontrollraster im Modul Straßenkontrolle
  • Erfahrung im Umgang mit der KartenApp
     

Schulung anfragen

Erhalten Sie einen Überblick über die beiden Bereiche „temporäre“ und „dauerhafte“ Anordnung im Modul Verkehr und lernen Sie den effizienten Umgang mit Regelplänen, Aufbruchflächen, Sondernutzungen, Standorten und Kontrollen.

Inhalte

  • Hauptmasken des Moduls
  • Darstellung in der Karte
  • Erfassung einer temp. AO am Beispiel einer Aufbruchfläche oder Sondernutzung
  • Regelpläne, individ. Vekehrszeichenpläne
  • Bescheidgenerierung und E-Mailversand
  • Erfassung einer dauerh. AO am Beispiel eines VZ/Zone
  • Übung: Teilnehmer erfassen eine aktuelle AO am eigenen Bestand

Voraussetzungen

  • Grundlegende PC-Kenntnisse
  • RIWA Basis & Intensivschulung
     

Schulung anfragen

TERA Modul-Schulung

An regelmäßigen und fest terminierten Schulungstagen erlernen Sie grundlegende Funktionen und Inhalte der TERA Produktlinie.
 

Kosten

  • Pro Halbtageseinheit
    für den ersten Teilnehmer = 180,00 Euro*,
    für jeden weiteren Teilnehmer der gleichen Kommune = 150.00 Euro*
     
  • Ganzer Tag
    für den ersten Teilnehmer = 360,00 Euro*,
    für jeden weiteren Teilnehmer der gleichen Kommune = 300,00 Euro*
     
  • Zwei Tage
    für den ersten Teilnehmer = 720,00 Euro*,
    für jeden weiteren Teilnehmer der gleichen Kommune = 600,00 Euro*
     
  • Webinare (120 min) = 120,00 Euro* pro Teilnehmer
     
  • Webinare (180 min) = 180,00 Euro* pro Teilnehmer

* zzgl. MwSt.
 

Stornierung

Bis 3 Wochen vorher kostenfrei stornierbar. Bei späterer Stornierung oder Nichtteilnahme werden Stornierungsgebühren in Höhe von 50 % des Auftragswertes in Rechnung gestellt.

Schulungsort

In der Regel finden unsere Schulungen in unserern Niederlassungen in Würzburg oder Landshut statt.

Eine genaue Wegbeschreibung, Parkmöglichkeiten sowie weitere Details teilen wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung schriftlich mit.
 

Teilnehmerzahl

Max. 10 Personen
 

    Für TERA-Schulungstermine kontaktieren Sie uns bitte unter kundenservice@remove-this.riwa.de

     

    Diese Schulung richtet sich an Mitarbeiter, die im kreisangehörigen Bereich Bauanträge bearbeiten.

    Inhalt

    • Aufnahme von Anträgen in das Bautenverzeichnis
    • Antragsprüfung
    • Stellungnahme der Gemeinde
    • Genehmigungsdaten bearbeiten
    • Auswertungen aus dem Bautenverzeichnis
    • Einbindung von GIS
    • Erstellen von Anschreiben, Listen, Statistiken, usw.
    • Formularverwaltung - Schriftverkehr mittels MS Word
    • Zusatzfunktionen
    • Bi-direktionale Schnittstelle zu Baugenehmigungsverfahren
    • Scan-Lösungen
    • Bauantragsvorbehandlung im Kontext digitaler Bauantrag

    Voraussetzungen

    • Grundkenntnisse in der Nutzung des Windows-Explorers
    • Grundkenntnisse in MS Word
       

    Für TERA-Schulungstermine kontaktieren Sie uns bitte unter kundenservice@remove-this.riwa.de

    Diese Schulung richtet sich an Mitarbeiter von Finanz- und Bauverwaltungen, die mit diesem Programm die Beitragsveranlagung durchführen sollen. Sie ist auch geeignet für Mitarbeiter, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.

    Inhalt

    • Erfassen und Verwalten der grundstücks- und personenbezogenen Daten (Stammdaten)
    • Zusammenstellen von Abrechnungsgebieten
    • Erstellen von Serienbriefen und Listen

    Voraussetzungen

    • Grundkenntnisse in der Nutzung des Windows-Explorers
    • Grundkenntnisse in Word/Seriendruck
    • Grundlegende beitragsrechtliche Kenntnisse

      Für TERA-Schulungstermine kontaktieren Sie uns bitte unter kundenservice@remove-this.riwa.de

      Diese Schulung richtet sich an Mitarbeiter von Finanz- und Bauverwaltungen, die mit diesem Programm die Beitragsveranlagung durchführen sollen. Sie ist geeignet für alle, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.

      Inhalt

      • Geschossflächenverwaltung
      • Erstellen von Satzungen zu Herstellungs- und Verbesserungsbeiträgen für leitungsgebundene Einrichtungen
      • Veranlagen von Flurstücken
      • Druck der Anlagen
      • Nachbearbeiten von Veranlagungen
      • Auskünfte und Auswertungen

      Voraussetzungen

      • Besuch der Schulung TERA BEI - Beitragsveranlagung für Neueinsteiger, Modul 1: Stammdaten
      • Grundkenntnisse in der Nutzung des Windows-Explorers und in Word/Seriendruck
      • Grundlegende beitragsrechtliche Kenntnisse
         

        Für TERA-Schulungstermine kontaktieren Sie uns bitte unter kundenservice@remove-this.riwa.de

         

        Diese Schulung richtet sich an Mitarbeiter von Finanz- und Bauverwaltungen, die mit diesem Programm die Beitragsveranlagung durchführen sollen. Sie ist geeignet für alle, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.

        Inhalt

        • Erstellen von Erschließungsbeitragssatzungen
        • Baukostenerfassung, Baukostenzusammenstellung
        • Durchführen von Probeabrechnungen und endgültigen Veranlagungen
        • Durchführen von Vergleichsberechnungen
        • Druck der Anlagen
        • Nachbearbeiten von Veranlagungen
        • Auskünfte und Auswertungen

        Voraussetzungen

        • Besuch der Schulung TERA BEI - Beitragsveranlagung für Neueinsteiger, Modul 1: Stammdaten
        • Grundkenntnisse in der Nutzung des Windows-Explorers und in Word/Seriendruck
        • Grundlegende beitragsrechtliche Kenntnisse
           

          Für TERA-Schulungstermine kontaktieren Sie uns bitte unter kundenservice@remove-this.riwa.de

           

          Diese Schulung richtet sich an Mitarbeiter aus Finanz- und Bauverwaltungen, die das Programm TERA BEI bereits einsetzen und ihre Kenntnisse auffrischen und erweitern möchten.

          Inhalt

          • Erfassen und Verwalten der grundstücks- und personenbezogenen Daten (Stammdaten) einschließlich Geschossflächenerweiterung
          • Erstellen von Satzungen zu Herstellungs- und Verbesserungsbeiträgen für leitungsgebundene Einrichtungen
          • Veranlagen von Flurstücken
          • Erstellen der Bescheide, Listen und weiterer Anlagen
          • Nachbearbeiten von Veranlagungen
          • Auskünfte und Auswertungen (Universalliste, Beitragsberechnungen etc.)
          • Bei Bedarf: Formelerstellung
          • Erstellen von Erschließungs- und Straßenausbaubeitragssatzungen
          • Baukostenerfassung, Baukostenzusammenstellung
          • Bei Bedarf: Fremdfinanzierung
          • Durchführen von Probeabrechnungen und endgültigen Veranlagungen
          • Durchführen von Vergleichsberechnungen

          Voraussetzungen

          • Grundkenntnisse in der Nutzung des Windows-Explorers und in Word/Seriendruck
          • Grundkenntnisse des Beitragsrechts
          • Sie arbeiten bereits mit TERA BEI und kennen die Grundfunktionen

          Diese Schulung richtet sich an Mitarbeiter, die für die Belegung gemeindlicher Einrichtungen zuständig sind. Ziel ist es, dass Sie nach der Veranstaltung das Programm kennen und selbständig damit arbeiten können.

          Inhalte

          • Einpflegen von Grunddaten
          • Erfassen und Verwalten verschiedener Belegungsmöglichkeiten für unterschiedliche Objekte
          • Rechnungsstellung
          • Sollstellung
          • Auswertungen
          • Benutzer- und Objektverwaltung
          • Web-Schnittstelle.

          Voraussetzungen

          • Grundkenntnisse in der Nutzung des Windows-Explorers
          • Grundkenntnisse in MS Word
             

            Für TERA-Schulungstermine kontaktieren Sie uns bitte unter kundenservice@remove-this.riwa.de

             

            Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter der Friedhofsverwaltung, die das Programm auf einem Windows-PC einsetzen. Ziel ist es, dass Sie nach der Veranstaltung das Programm kennen und selbständig damit arbeiten können.

            Inhalte

            • Erfassen der Friedhofsdaten
            • Erfassen der Gebührenarten
            • Erfassen der Grabdaten
            • Abwicklung von Sterbefällen
            • Gebührenberechnung
            • Erstellen von Gebührenbescheid, Graburkunde und Soll-Liste
            • Abwicklung von Grabrechtsverlängerung, Grabneuerwerb und Grabräumung
            • Abwicklung der Grabmalüberprüfung
            • Auskünfte, Statistiken
            • Bearbeitung digital. Friedhofsplan (TERAwin-FRIplan)
            • Gebührenkalkulation
            • Abwicklung von wiederkehrenden Gebühren
            • Statistische Auswertungen mit TERAwin-FRIstatistik
            • Auswertungen für die Doppik mit TERAwin-FRIdoppik

            Voraussetzungen

            • Grundkenntnisse in der Nutzung des Windows-Explorers
            • Grundkenntnisse in MS Word
            • Grundkenntnisse in der Friedhofsverwaltung
               

              Für TERA-Schulungstermine kontaktieren Sie uns bitte unter kundenservice@remove-this.riwa.de

               

              Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter der Friedhofsverwaltung. Ziel ist es, dass Sie nach der Veranstaltung das Programm kennen und selbständig damit arbeiten können.

              Inhalte

              • Abwicklung von Sterbefällen
              • Gebührenberechnung
              • Erstellen von Gebührenbescheiden, Graburkunde und Soll-Liste
              • Abwicklung von Grabrechtsverlängerung, Grabneuerwerb und Grabräumung
              • Abwicklung von Grabmalüberprüfung
              • Auskünfte, Statistiken
              • Bearbeitung digital. Friedhofsplan (TERAwin-FRIplan)
              • Gebührenkalkulation
              • Abwicklung von wiederkehrenden Gebühren
              • Statistische Auswertungen mit TERAwin-FRIstatistik
              • Auswertungen für die Doppik mit TERAwin-FRIdoppik

              Voraussetzungen

              • Sie arbeiten bereits mit TERAwin-FRI und kennen die Grundfunktionen
              • Stammdaten sind bereits erfasst
              • Grundkenntnisse in der Friedhofsverwaltung
              • Grundkenntnisse in der Nutzung des Windows-Explorers
              • Grundkenntnisse in MS Word
                 

                Für TERA-Schulungstermine kontaktieren Sie uns bitte unter kundenservice@remove-this.riwa.de

                 

                Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter der Kommunen, die mit der Verwaltung der Gebäude betraut sind und die vorhandenen Aufgaben in diesem Bereich effektiv umsetzen möchten. Ziel ist es, dass Sie nach der Veranstaltung das Programm kennen und selbständig damit arbeiten können.

                Inhalte

                • Aufbau von Strukturebenen
                • Aufnahme der Basisdaten für Gebäude, Räume, technische Anlagen etc.
                • Import von Gebäudedaten via Excel
                • Import von Raumdaten aus Geschossplänen (CAD)
                • Aufnahme unterschiedlicher Kosten
                • Hinterlegung und Zuordnung beliebiger Dokumente
                • Vertragsverwaltung
                • Aufnahme von Aufträgen für Wartung/Instandhaltung
                • Workflowbasierte Bearbeitung der Aufträge
                • Sollstellungen von Kosten und Aufträgen
                • Wiedervorlageverwaltung
                • Auswertungen
                • Nutzung der vorhandenen Schnittstellen

                Voraussetzungen

                • Grundkenntnisse in MS Office
                   

                  Für TERA-Schulungstermine kontaktieren Sie uns bitte unter kundenservice@remove-this.riwa.de

                   

                  Lernen Sie als Mitarbeiter, die gemeindlichen Liegenschaften verwalten, das TERA-Produkt "TERA LIE - Liegenschaften" kennen. Ziel der Schulung ist es, dass Sie im Nachgang selbständig mit diesem arbeiten können.

                  Inhalte

                  • Erfassung der Stammdaten
                  • Pflege der Tabellen usw.
                  • Erfassen und Verwalten von:
                    • Grunderwerb
                    • Veräußerungen
                    • Grunddienstbarkeiten
                    • Rechten und Belastungen
                    • Erbbaurechten
                    • Pachten
                    • Wertfestsetzungen
                  • Kommunale Flurstücke
                  • Auswertungen
                  • Indexberechnung
                  • Sollstellung

                  Voraussetzungen

                  • Grundkenntnisse in der Nutzung des Windows-Explorers
                  • Grundkenntnisse in MS Word
                     

                    Für TERA-Schulungstermine kontaktieren Sie uns bitte unter kundenservice@remove-this.riwa.de

                     

                    Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter, die mit TERA MIE ihre Miet- und Pachtverwaltung durchführen möchten. Ziel ist es, dass Sie nach der Veranstaltung selbständig Stammdaten erfassen und Listen sowie Serienbriefe erstellen können.

                    Inhalte

                    • Erfassung der Stammdaten
                    • Pflege der Tabellen
                    • Durchführen der Mietpreisfestsetzung
                    • Erstellen von Formularen
                    • Sollstellungen in das Finanzwesen
                    • Assistenten für
                      • Mietpreiserhöhung
                      • Mieterwechsel
                      • Einzug/Auszug

                    Voraussetzungen

                    • Grundkenntnisse in der Nutzung des Windows-Explorers
                    • Grundkenntnisse in MS Word
                       

                      Für TERA-Schulungstermine kontaktieren Sie uns bitte unter kundenservice@remove-this.riwa.de

                       

                      Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter, die mit TERA MIE ihre Betriebskostenabrechnung durchführen möchten. Ziel ist es, dass Sie nach der Veranstaltung selbständig eine Betriebskostenabrechnung - auch mittels Serienbrief - durchführen können

                      Inhalte

                      • Erfassung der Stammdaten für die Betriebskostenabrechnung
                      • Pflege der Tabellen
                      • Durchführen der Betriebskostenabrechnung
                      • Erstellen von Formularen

                      Voraussetzungen

                      • Seminar TERA MIE - Mieten und Pachten - Stammdaten, Modul 1 (ter39)
                      • Grundkenntnisse in der Nutzung des Windows-Explorers
                      • Grundkenntnisse in MS Word
                         

                        Für TERA-Schulungstermine kontaktieren Sie uns bitte unter kundenservice@remove-this.riwa.de

                         

                        Diese Schulung richtet sich an Mitarbeiter, die die Grundfunktionen in TERA Ressourcenmanager erlernen wollen.

                        Inhalt

                        • Erfassen der Stammdaten
                        • Stundenerfassung
                        • TERAmobil Leistungserfassung
                        • Bearbeiten und Auswerten der
                          - Personen
                          - Technik
                          - Kostenstellen
                        • Erfassen von Rufbereitschaften
                        • Erfassen von Zeitzuschlägen
                        • Erfassen von Tätigkeitszuschlägen
                        • Erfassen von Arbeitszeitmodellen
                        • Benutzerverwaltung

                        Voraussetzungen

                        • Grundkenntnisse in der Nutzung des Windows-Explorers
                        • Grundkenntnisse  in Word
                           

                          Für TERA-Schulungstermine kontaktieren Sie uns bitte unter kundenservice@remove-this.riwa.de

                           

                          Diese Schulung richtet sich an Mitarbeiter, die schon länger mit TERA Ressourcenmanager arbeiten und mit den Grundfunktionen vertraut sind.

                          Inhalt

                          • Auftragsverwaltung
                          • TERAmobil Aufträge
                          • Fehlzeitenerfassung und Rufbereitschaftsanordung über den Kalender
                          • Übergabe an OK.PWS
                          • Übergabe an das Finanzwesen
                          • Individuelle Konfigurationsmöglichkeiten (je nach Anwendung des TVöD bezüglich der Zeitzuschläge)
                          • Integration in das Finanzwesen innere Verrechnungen und externe Verrechnungen
                          • Kosten- und leistungsbezogene Auswertungen der Technik
                          • Auswertungen nach Kostenstellen
                          • Personenbezogene Auswertungen
                          • Lager-/Materialverwaltung inklusive Inventur

                          Voraussetzungen

                          • Besuch der Schulung  "TERA Ressourcenmanager - das kommunale Dispositionssystem"
                          • Grundkenntnisse in TERA-Ressourcenmanager
                          • Windows- und Word-Grundkenntnisse
                             

                            Für TERA-Schulungstermine kontaktieren Sie uns bitte unter kundenservice@remove-this.riwa.de

                             

                            Wir machen Sie fit

                            Regelmäßig bieten wir Ihnen Schulungen und Workshops in der Nähe unserer Niederlassungen an. Unsere Angebote gibt es sicher auch in Ihrer Nähe.

                            Onlineschulungen

                            Einige unserer Schulungen finden online statt. Das spart Zeit und Kosten für die Anreise. Eine Teilnahme ist somit ortsunabhängig und jederzeit möglich.

                            Individuell abgestimmte Schulungen

                            Auf Ihren Wunsch können wir individuelle Workshops für Ihren Innen- und Außendienst direkt mit den eigenen Daten zur realistischen Darstellung durchführen.

                            Ein Mann mit Headset telefoniert an seinem Arbeitsplatz und grinst, während er in den Computer schaut.
                            Wir sind für Sie da

                            Bei Fragen hilft Ihnen unser kompetentes Support Team in Memmingen gerne weiter. Zudem unterstützt Sie jederzeit Ihr persönlicher Ansprechpartner in der Niederlassung.

                            Schulungstermine

                             

                            Regelmäßig finden GIS-Grundlagenschulungen in der Nähe unserer Niederlassungen in professionell ausgestatteten Schulungsräumen statt.
                            Mehr erfahren

                            Für Modul- und App-Schulungen bieten wir Ihnen ein individuelles Schulungsangebot mit freier Terminwahl. Informationen zu den Inhalten finden Sie hier.

                            Für TERA-Schulungstermine kontaktieren Sie uns bitte unter kundenservice@remove-this.riwa.de

                             


                            Terminübersicht

                            Schulungsübersicht GIS-Grundlagenschulungen

                            In unserem Schulungskalender finden Sie alle Termine für das 1. Halbjahr 2025 in einer Datei.


                            Onlineschulungen ­2025

                            Onlineschulung RIWA GIS-Zentrum

                            Onlineschulung

                            • Training Basis mit TERA Datenmanager
                            • Training Intensiv mit TERA Datenmanager ­


                            Amberg

                            Schulungstag RIWA GIS-Zentrum

                            Amberg, RIWA

                            • GIS-Training Basis / ALKIS
                            • GIS-Training Intensiv


                            Erding

                            Schulungstag RIWA GIS-Zentrum

                            Erding, VHS

                            • GIS-Training Basis / ALKIS
                            • GIS-Training Intensiv


                            Kempten

                            Schulungstag RIWA GIS-Zentrum

                            Kempten, secum GmbH

                            • GIS-Training Basis / ALKIS
                            • GIS-Training Intensiv


                            Rosenheim

                            Schulungstag RIWA GIS-Zentrum

                            Rosenheim, VHS

                            • GIS-Training Basis / ALKIS
                            • GIS-Training Intensiv


                            Augsburg

                            Schulungstag RIWA GIS-Zentrum

                            Augsburg, AKDB

                            • GIS-Training Basis / ALKIS
                            • GIS-Training Intensiv

                            Würzburg

                            Schulungstag RIWA GIS-Zentrum

                            Würzburg, AKDB

                            • GIS-Training Basis / ALKIS
                            • GIS-Training Intensiv

                             

                            GIS-Zentrum Support


                            Persönlich für Sie erreichbar

                            Unsere technisch und fachlich versierten Mitarbeiter helfen Ihnen per Telefon oder Fernwartung gerne weiter.

                            Hotlinezeiten

                            • Mo - Do
                              08:00 - 12:00 Uhr  
                              13:00  -  17:00 Uhr
                               
                            • Fr:            
                              08:00 - 14:00 Uhr

                             


                             

                            Ticketanfrage Servicewelt


                            Ihre Anfrage per Service-Ticket

                            Für die Produkte TERA, w³GIS und OTS BAU können Sie uns Ihre Anfrage gerne bevorzugt per Service-Ticket senden.

                             


                            Ticketanfrage über unsere Servicewelt

                            Ticket erstellen (für TERA, w³GIS, OTS)

                            Avatar des Ansprechpartners

                             

                            TERA, w³GIS, OTS BAU Support


                            Persönlich für Sie erreichbar

                            Unsere technisch und fachlich versierten Mitarbeiter helfen Ihnen per Telefon oder Fernwartung gerne weiter.

                            Hotlinezeiten

                            • Mo - Do: 
                              08:00 - 12:00 Uhr
                              13:00 - 17:00 Uhr 

                               
                            • Fr:            
                              08:00 - 14:00 Uhr

                             

                            Bleiben Sie up to date

                            Ob Terminupdates, die Planung Ihrer nächsten Schulung oder die neusten Produktinformationen, der RIWA Newsletter hält Sie immer auf dem aktuellen Stand.